Der Verein ISAMU Karate e.V. nimmt jedes Jahr an zahlreichen Events teil. In diesem Abschnitt finden Sie alle Veranstaltungen aus dem Jahr 2013.
Eröffnungsfeier Dojo Berlin – Kaulsdorf
Nach wochenlangen Umbau der Räume, war es am 26.01.2013 endlich soweit. Das neue ISAMU Karate Dojo Berlin – Kaulsdorf konnte der Öffendlichkeit präsentiert werden. Ein Probetraining mit Luftballons wurde für die Kinder mit viel Spaß angenommen. Ein ganz besonderes Event war die Darbietungen der Daiko Trommler aus Berlin. Die Anwesenden Zuschauer waren von ihnen begeistert.




BB Radio ,, Scheine für Vereine,,
Am Donnerstag den 07.03.2013 haben wir bei der BB Radio Aktion ,, Scheine für Vereine,, 1000,- EURO gewonnen.
Danke an Kaiser und Co
Am 11.03.2013 besuchte uns eine Delegation vom Sender und Benny überreichte uns den Scheck persönlich.

Wir bedankten uns mit einer Demonstration der Kata Pinan Nidan und Nils erklärte Benny welche Karategürtel es gibt.

10. Internationale Shukokai Cup in Neuzelle
Am 16.03.2013 fand in Neuzelle der 10. Shukokai Karate Germany Cup statt. 16 Kinder, Jugendliche und Erwachsene des ISAMU Karate Vereins fuhren auch dort hin. Ausbilder Ralf Schulz unterstützte die Veranstalter als Hauptkampfrichter.
Mit der Kategorie Kion (Einzeltechniken) starteten die Kleinsten. Aurel Bierhorst (7 Jahre) und Felix Manteufel (8 Jahre) zeigten trotz großer Aufregung ihr Können. Als zweite Kategorie wurden bei den Kindern in Kata (Formenlauf) die Sieger gesucht.
Hier waren Nils Plath, Timo Schneider, Jonas Hannemann und Tim Manteufel vom Verein dabei. Alle zeigten, dass sie im Training sehr fleißig geübt haben. Ralf Schulz war sehr beeindruckt, wie die Kinder ihre Kata meisterten.
Nachdem die Kinder ihre Sieger ermittelt hatten, waren die Jugendlichen und Erwachsenen an der Reihe. Auch hier starteten einige Isamu Karatekas zum ersten Mal in einem Turnier.

Kata Schüler weiblich bis 13 Jahre
In der Kategorie Kata Mädchen bis 13 Jahre errang Margarethe Lorenz einen hervorragenden 2.Platz. Katharina Lind, Jennifer Holz und Danilo Zoschnik nehmen viele Hinweise mit, um in den nächsten Turnieren mehr Glück zu haben. Bei den Mädchen ab 14 Jahre hatte es Jasmin Bailleu wieder mit den starken Frankfurterinnen zu tun. Für Ausbilder Ralf Schulz war dieses Turnier eine Trainingsstandbestimmung zur Vorbereitung Jasmins auf die 2014 in Österreich stattfindende Europameisterschaft. Die Deutsche Meisterschaft im April wird die nächste Station werden. Es zeigte sich, dass Jasmin auf Augenhöhe mit den anderen Kämpferinnen ist.
Die Kategorie Kata Erwachsene Nachwuchs war fest in der Hand der Isamu Karatekas. Katrin Michaelis erkämpfte sich den 1. Platz.
Von diesen super Resultaten angefeuert ließen es sich die fortgeschrittenen Erwachsenen nicht nehmen

Kumite Erwachsene Frauen
den anderen nachzueifern. In der Kategorie Kata erzielte Sylvia Holz den zweiten und Silke Schulz den dritten Platz. Aber da ging doch noch was! Bei den Kumite (Zweikampf) Frauen erkämpfte sich Silke Schulz den 1. Platz und Sylvia Holz den 2.Platz.
Ausbilder Ralf Schulz war natürlich sehr zufrieden mit den Resultaten und dem Auftreten des ISAMU Karate Teams.
Deutsche Meisterschaft in Grafenau (Bayern)
Das letzte Aprilwochenende war für den ISAMU Karate Verein ein besonderes. Im Bayerischen Grafenau fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Shito Ryu Shukokai Karate statt. Fünf Karatekas aus Eberswalde hatten sich für dieses Turnier qualifiziert, von denen vier zum ersten Mal bei so einem großen Event teilnahmen. Ausbilder Ralf Schulz (3.Dan) wurde wieder als Kampfrichter tätig.
Da sich alle Teammitglieder gezielt vorbereitet hatten, war die eigene Erwartung natürlich hoch. Schließlich wollten insgesamt 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen Kampfkunstschulen Deutschlands Pokale mit nach Hause nehmen.

Jonas Hannemann
Zuerst waren die Kleinsten am Start. Mit der Kategorie Kihon (Einzeltechniken) zeigten die Karatekinder ab 5 Jahre, was sie im Training gelernt haben. Jonas Hannemann startete als Erster aus dem ISAMU Karateteam in dieser Kategorie bei den Neunjährigen. Nach einigen Runden setzte er sich gegen gute Mitstreiter aus Bayern durch. Jonas war Deutscher Meister! Aber das war noch nicht alles. Jonas zeigte allen, wie fleißig er seine Kata (Formenlauf) Pinan Nidan im Training und zu Hause geübt hatte. Die anderen Karatekas in der Kategorie Kata 9 Jahre bis Violettgurt hatten gegen ihn keine Chance und so gewann Jonas den 2. Meistertitel. Das war für alle ISAMU Karatekas ein Ansporn.

Nachdem die Kinder ihre Meister gefunden hatten, waren die Jugendlichen und Erwachsenen mit ihren Kata dran. Zuerst startete Jasmin Bailleu in der Kategorie Kata 12-17 Jahre bis 1.Dan weiblich. Dort hatte sie sehr starke Gegnerinnen, die schon international erfolgreich waren. Im kleinen Finale gewann sie und konnte sich mit dem 3. Platz schmücken! Nun waren Silke Schulz und Sylvia Holz an der Reihe. In der Kategorie Kata Ü 20 3. Kyu – 3. Dan weibl. erkämpfte sich Silke den 3. und Sylvia den 4. Platz.
Nun war das Kumite (Zweikampf) dran. Jasmin Bailleu hatte Pech und schied leider mit 2 zu 3 Punkten gegen die spätere deutsche Meisterin aus. Silke Schulz konnte in ihrer Kategorie den 2. Platz erkämpfen.
Das war für den ISAMU Karate Verein ein sehr erfolgreicher Tag. Ralf Schulz war sehr stolz auf seine Starter und sah wie der Verein im nationalen Verband steht. Jetzt werden die gewonnen Erfahrungen im Training weitergegeben.


Glorious Martial Artist Ceremony Award 2013
Vom 11.-12.10.2013 wurde der “Glorious Martial Arts Ceremony Award” im Schloss Landsberg in Meiningen vergeben.

Der Präsident der K.I.A.B (Kun-Tai-Ko – Int. Association of Budo) Soke Freddy Kleinschwärzer richtete dieses Event aus und vergab die Auszeichnungen.
Es gibt viele “Hall of Fames” / “Hall of Honours” und der gleichen in der Buboszene, wo die Veranstalter viele Nominierungen aussprechen aber die Leistungen der einzelnen nicht kennen.
Bei diesem AWARD wurden nur Personen ausgezeichnet die sich wirklich um den Budosport verdient gemacht haben. Soke Freddy Kleinschwärzer kennt jeden einzelnen und weiß was die Budosportler leisten.
Die “Location” war das Schloß Landsberg bei Meiningen. Die Zeremonie fand im Rittersaal des Schlosses statt. Freddy Kleinschwärzer empfing die Budosportler bei einem kleinen Sektempfang am Freitagabend. Nach einem 4-Gänge-Menü ging es dann los. Soke Freddy Kleinschwärzer hielt eine kleine Ansprache. Im Anschluß wurden die Sportler im einzelnen vorgestellt. Von jedem Nominierten wurde ein einminütiges Video gezeigt und jeder konnte sich ein Bild davon machen, was jeder von den Nominierten leistet. Nach jedem eingespielten Video kamen die Budosportler nach vorne und bekamen ihre Auszeichnung.
Für Ralf Schulz war es eine ganz große Ehre unter den Ausgezeichneten zu sein. Danke an Soke Freddy Kleinschwärzer für die Nominierung.

