Technischer Leiter des ISAMU Karate

 Shihan Ralf Schulz (5. Dan)

 Gründer und Chefausbilder des ISAMU Karate Do

WMAC IRC Mitglied

Fachreferent Formen und Karate Kumite des WMAC

WMAC Prüfer Karate (bis 3. Dan)

A1 / Chiefreferee des WMAC

Ausbilder für Selbstverteidigung (IHK – Zertifiziert)

Leiter des Leistungszentrum Karate Deutschland des WMAC

 5D-Functional Fitness Trainer (TU München)

Spezielle Fähigkeiten:

Trainer im Bereich Kampfkunstparcours und Selbstbehauptung für Kinder (Kwon Academy)

Instructor für Angewandte Trainingswissenschaft Level C (Kwon Academy)

Basic Instructor F.O.R.C.E (Kwon Academy)

Ausbildung zum Selbstverteidigungstrainer (2012 – 2014)

Self Defense Instructor SDI (Stufe I) Kwon Academy

Handcap Ausbilder -POW (Stufe 1) Kwon Academy

 

Auszeichnungen:

2013

Auszeichnung mit dem Glorious Martial Artist Ceremony Award 2013 der K.I.A.B. in Meiningen

2014

Auszeichnung vom KIAB Präsidenten Soke Freddy Kleinschwärzer (9.Dan) als ” Instructor of Success” (Trainer des Erfolgs)

2016

Ehrung mit der höchsten Auszeichnung des WMAC dem  “ SWORD OF HONOUR“  (Schwert der Ehre) durch den Präsidenten Harald Folladori
Ehrung mit dem Titel “ Shihan“ (Großmeister) durch den WMAC Präsidenten Harald Folladori
1. Platz im Karate Kumite bei den 10. WMAC World Martial Arts Games in Bad Kissingen
WMAC Kampfsportgala ,, Battle of Martial Arts Masters ´´ München           Internationaler  Deutscher Meistertitel im Karate Kumite für Ralf Schulz

2017

Auszeichnung mit der Kampfrichterlizenz „A“ des WMAC
Auszeichnung mit dem „SILVER CROSS, 1st CLASS“ für seine sehr gute Arbeit für den Budosport und das WMAC 

2020

Auszeichnung mit der Höchsten Kampfrichterlizenz  A 1, Chiefreferee des WMAC

Ralf Schulz wurde 1963 in Eberswalde (Brandenburg) geboren und entwickelte schon früh ein großes Interesse für Sport (Fußball).

1995 begann sein Sohn Timm im Alter von 6 Jahren mit dem Kimura Shukokai Karate in Eberswalde. Angesteckt vom Karatefieber stellte sich Ralf Schulz im November 1996 im Alter von 33 Jahren auch in die Reihen der Karatekas von Sensei Peter Biermann (5. Dan).

Seine Frau Silke fand im Januar 1998 zu diesem Hobby, das der zweite Sohn Sebastian mit der Einschulung im Jahr 2000 auch zu seiner Freizeitbeschäftigung machte. Von Anfang an beeindruckten Ralf Schulz die Schnelligkeit und die Schlagkraft, die man mit den Shukokai-Techniken entwickeln kann sowie die Idee des „Weges für Jedermann“.

1999 übernahm Ralf Schulz die Leitung seiner ersten eigenen Schülergruppe in Bad Freienwalde und pendelte seitdem jede Woche nach Schwedt in das Dojo seines Karatelehrers, um dort zu trainieren.

In den Jahren danach vertraute ihm Sensei Peter Biermann zusätzlich die Kimura Shukokai Karateschulen in Eberswalde, Finow und Werneuchen an, wo er wöchentlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Shukokai Karate näher brachte.

Ralf Schulz nahm 10 Jahre lang regelmäßig an Lehrgängen mit dem deutschen Chefausbilder des Deutschen Kimura Shukokai Karate Verbandes Sensei Edmond Horn (7.Dan) und den KSI-Weltchefausbildern Shihan Bill Bressow (8.Dan), Shihan Lionel Marinus (8.Dan), Shihan Chris Thompson (8.Dan) und Shihan Eddie Daniels (8.Dan) teil.

Aus beruflichen Gründen musste Ralf Schulz im Februar 2007 diesen sportlichen Weg beenden.

Durch das Bitten seiner Familie, ehemaliger Karateschüler und derer Eltern, wieder als Karateausbilder tätig zu werden, ist 2009 das Vorhaben geboren worden, einen neuen Verein zu gründen.

Durch die Suche nach Trainingspartnern ist Ralf Schulz auf Tom Straphel ( Ausbilder KC Bunkai München) gestoßen, den er von seiner aktiven Karatezeit her kennt.

Nach einem begeisterten Trainingswochenende in Tom Straphels Karateschule beschlossen beide eine Zusammenarbeit.

Gleichzeitig stellte Tom Straphel eine Verbindung zum Cheftrainer des Shito Ryu Shukokai Karate Deutschland Thomas Geiger (5.Dan) her.

Aus dieser Verbindung folgte gleich eine persönliche Einladung zu einem Karatekurs im Januar 2010.

Die Offenheit des Verbands, die professionelle Arbeitsweise, die Vielfalt der Karatetechniken und der enge Kontakt nach Japan haben Ralf Schulz so beeindruckt, dass es Ende Januar 2010 zur Gründung des ISAMU KARATE e.V. kam.

Seit Februar 2010 ist der ISAMU KARATE e.V. Mitglied im Verband Shito Ryu Shukokai Karate Do Deutschland.

Ab dem 01.01.2011 macht Ralf Schulz sein Hobby zum Beruf und leitet den Verein als professioneller Karatetrainer.

Im August 2012 nahm Ralf Schulz an einem Selbstverteidigungskurs in Grafenau (Bayern) teil. Dort traf er Soke Freddy Kleinschwärzer (9.Dan) vom KIAB, der diesen Kurs leitete.

Ralf Schulz war von den Techniken total beeindruckt und beschloss, sich als Selbstverteidigungstrainer ausbilden zu lassen.

Im September 2012 begann er mit der Ausbildung zum Defense & Security Instructor mit IHK Abschluß.

So wurde neben dem Karate auch angewandte Selbstverteidigung ins Trainingsprogramm aufgenommen.

Bei den World Games des WMAC in Norwich 2015 lernte Ralf Schulz den WMAC Präsidenten Harald Folladori kennen. Es folgte ein Besuch von Ralf Schulz zur Bregenz Open im November 2015. Dort wurde eine Zusammenarbeit beschlossen.

Persönliche Erfolge:

1998

  • 3. Platz Kumite Berliner Meisterschaft (KSI)
  • 2. Platz Kumite Deutsche Meisterschaft (KSI)

1999

  • 2. Platz Kumite Berliner Meisterschaft (KSI)
  • 2. Platz Kumite Deutsche Meisterschaft (KSI)

2000

  • 2. Platz Kumite Kimura Cup (KSI)
  • WM Berlin Teilnahme Kumite (KSI)
  • Beginn mit Kampfrichterausbildung bei regionalen Turnieren (KSI)

2001

  • Graduierung zum 1. Dan ; Prüfer Sensei Edmond Horn ( Cheftrainer KSI Deutschland)

2003

  • Graduierung zum 2. Dan ; Prüfer Sensei Edmond Horn ( Cheftrainer KSI Deutschland)

2004

  • Übernahme Dojo Eberswalde und Finow
  • WM Kapstadt (Südafrika) Teilnahme Kumite (KSI)

2005

  • Übernahme Dojo Werneuchen
  • Teilnahme als internationaler Kampfrichter bei der Kimura Shukokai Karate EM in Tallinn (Estland)

2006

  • Teilnahme als internationaler Kampfrichter bei der Kimura Shukokai Karate WM in Helsinki (Finnland)

2010

  • Gründung von ISAMU KARATE
  • Aufnahme in Shito Ryu Shukokai Verband Deutschland
  • Eröffnung der Trainingsstellen in Sommerfelde und Eberswalde
  • Berufung zum Kumite Ausbilder für das internationale Sommercamp am Tegernsee von Thomas Geiger (5.Dan), Cheftrainer des Shito Ryu Shukokai Karate Do Deutschland

2011

  • März: Bezug eines eigenen Trainingsraumes im Colosseum Eberswalde
  • Treffen mit Sensei Daniel Maske (4.Dan)  von Shukokai Karate Germany
  • April:  Teilnahme als Kampfrichter bei der Shito Ryu Shukokai Karate DM in Stamsried (Bayern)
  • September: Teilnahme als Kampfrichter bei der WKA DM in Berlin
  • September: Ernennung zum Landesausbilder Berlin im Shito Ryu Shukokai Karate durch den Bundestrainer Sensei Thomas Geiger
  • Oktober: Einsatz als Teamcoach der Deutschen Nationalmannschaft bei der Shito Ryu Shukokai Karate WM in Tivoli (Rom, Italien)

2012

  • Februar: Teilnahme als Kampfrichter bei dem Shukokai Karate Germany Cup in Eisenhüttenstadt
  • April : Teilnahme bei dem internationalen Karatekurs mit Sensei Tsutomu Kamohara (8.Dan) in München
  • Mai:  Prüfung zum 3. Dan bestanden
  • Teilnahme als Kampfrichter bei der Shito Ryu Shukokai Karate DM in Teisnach  (Bayern)
  • Eröffnung der Trainingsstelle in Berlin-Kaulsdorf
  • September: Aufnahme im K.I.A.B. –  Kun-Tai-Ko International Association of Budo
  • 22.09.2012 Beginn der zwei Jährigen Ausbildung als Defense & Security Instructor mit dem Basic Kurs in Passau mit Freddy Kleinschwärzer und Roland Rausch.  Abschließende Prüfung erfolgreich bestanden
  • 11.11.2012 Einweihung der neuen und größeren Trainingsräume im Colosseum Eberswalde
  • 01./02.12.2012:  Wochenendseminar im Bayerischen Markt Indersdorf bei der Kwon Academy mit dem Medium Kurs der Ausbildung zum Defense & Security Instructor. Abschließende schriftliche und praktische Prüfung erfolgreich bestanden
  • Ausbildung zum Trainer im Bereich Kampfkunstparcours und Selbstbehauptung für Kinder

2013

  • 26.01.2013: Eröffnung des eigenen ISAMU Karate Dojo in Berlin Kaulsdorf
  • 02./03.02.2013: Wochenendseminar in Passau (Bayern) ,  Ausbildung zum Advanced Instructor des Defense & Security. Abschließende schriftliche und praktische Prüfung bestanden
  • 27.04.2013:   Teilnahme als Kampfrichter bei der Shito Ryu Shukokai Karate DM in Grafenau  (Bayern)
  • 06.07.2013:  2. Platz bei der German Martial Arts Games Open 2013 in München in der Kategorie Kumite Karate über 35 Jahre
  • 07.08.2013: Beginn mit der Karateausbildung der Klasse 1 b der Goethe Schule in Eberswalde als Bewegungsklasse.
  • 07.09.2013:  Teilnahme als Kampfrichter bei der WKU DM in Berlin
  • 11.10.2013: Auszeichnung mit dem  Glorious Martial Artist Ceremony Award 2013 der K.I.A.B. in Meiningen
  • 23./24.11.2013:  Wochenendseminar in Söchtenau (Bayern) ,  Ausbildung zum Top Level Instructor des Defense & Security. Abschließende schriftliche und praktische Prüfung bestanden
  • 07./08.12.2013: Kwon Academy in Vierkirchen
  • Ausbildung zum Instructor für Angewandte Trainingswissenschaft bei Dr. Daniel Gärtner und Basic Instructor F.O.R.C.E bei Jürgen Schaffrath

2014

  • 01- 02.02. Internationales Kampfrichter- Seminar in Bregenz (Österreich) (WMAC)                                    Abschließende schriftliche und praktische Prüfung für die Zertifizierung als Kampfrichter Kickboxen des NMAC Deutschland (Stufe E) bestanden
  •  07.02.      Ernennung zum Fachkoordinator Kumite (Freikampf) Karate im NMAC Deutschland
  • 15.02. Prüfungstag der IHK Bayreuth und Defense & Security Deutschland in Rosenheim (Bayern)         Abschließende Prüfung bestanden
  • 12.04.   Gemeinsam mit Sensei Daniel Maske, Ausrichter des Shito Ryu Shukokai Karate Deutschland Cup in Neuzelle
  • 10.05.   Teilnahme am Chuan Fa Lehrgang in Bayreuth
  • 21.-22.06.  Master Camp in Bad Kötzting (Shito Ryu Shukokai Karate)
  • Auszeichnung mit der Anerkennung des ISAMU Karate im Shito Ryu Shukokai Karate Deutschland und Japan
  • 05./06.07.  7.Kwon Academy in Vierkirchen
  • Ausbildung zum Instructor Dehnen im Kampfsport (Level C) bei Dr. Daniel Gärtner
  • Ausbildung zum Self Defense Instructor SDI (Stufe I) bei Freddy Kleinschwärzer und Roland Rausch
  • 12.07.     2.German Martial Arts Games Open  in Schwäbisch-Gmünd
  • Teilnahme als Kampfrichter für Formenlauf Karate und Hauptkampfrichter für Kumite Karate
  • 23.-26.09.2014: Teilnahme mit dem Team des Defense & Security Deutschland an der Securitymesse in Essen
  • 24.09.2014 Ernennung zum Fachkoordinator Kata (Formenlauf) im NMAC durch den Präsidenten Freddy Kleinschwärzer
  • 01.10.2014    Ernennung zum Ausrichter der Deutschen Meisterschaft Kumite Karate im NMAC in Berlin
  • 25.10.2014   Referent bei der 20 Jahre KIAB – Jubiläumsveranstaltung in Halle (Sachsen Anhalt)
  • 25.10.2014  Auszeichnung  vom  KIAB Präsidenten Soke Freddy Kleinschwärzer (9.Dan) als “ Instructor of Success“  2014 ( Trainer des Erfolgs)
  • 06./07.12.2014 8.Kwon Academy in Vierkirchen.
  • Beginn mit der Defense & Security POW Ausbildung bei Roland Rausch

2015

  •  Bei der Jahreshauptversammlung des NMAC Deutschland am 30.01.2015  wurde Ralf Schulz zum Cheftrainer für Formen und Karate Kumite ernannt. Gleichzeitig wurden die ISAMU Karate Dojos Eberswalde und Berlin zu Bundesleistungszentren  erhoben
  • 31.01.2015 Einsatz als Kampfrichter bei der Deutschen Meisterschaft in der angewandten Selbstverteidigung und Bruchtest des NMAC Deutschland in Rosenheim
  • 21.03.2015 Kampfrichter bei der Deutschen Meisterschaft  Formen des NMAC Deutschland in Bad Kissingen
  • 28.03.2015 Ausrichter der Deutschen Meisterschaft Kumite Karate des NMAC in Eberswalde
  • 13.06.2015 Kampfrichter beim 3. German Martial Arts Games Open in Bad Kissingen
  • Austritt aus dem Shito Ryu Shukokai Verband
  • Bezug neuer größerer Trainingsräume in Eberswalde
  • 27.-30.08.2015 Internationaler Kampfrichter beim 9. World Martial Arts Games  in Norwich / England
  • Austritt aus dem KIAB und NMAC Verband
  • 03.10.2015 Ernennung zum Fachreferent Karate bei der Verbandessitzung des WMAC in Bregenz
  • 03.10.2015 Aufnahme im International Rules Commitee des WMAC
  • 10.10.2015 Ausrichtung des ersten ISAMU Karate Kinderturniers in Finowfurt
  • 21.11.2015 Hauptkampfrichter Karate Kumite bei der Bregenzer Open ( WKU World Cup) (Österreich)
  • 23.11.2015  ISAMU Karate Honbu Dojo Eberswalde vom WMAC Präsidenten Harald Folladori zum Leistungszentrum Karate des Weltverbandes erhoben.

2016

    •  23. -24.01.2016 Internationales Referee Seminar in Bregenz  ((WMAC) . Teilnahme als Dozent für Karate Kumite.
    • 19.03.2016  Ausrichter des 1. Isamu Karate Kata Cup in Finowfurt
    • 28.05.2016  Ausrichtung des 1. ISAMU Karate Rumble und Kumite Cup in Finowfurt
    • 11.06.2016  Auszeichnung mit dem „SWORD OF HONOUR“, der höchsten                                                            Auszeichnung des WMAC durch den Präsidenten Harald Folladori
    • 30.07.2016  Prüfung zum 4. Dan bestanden
    • 30.07.2016  Auszeichnung mit dem Titel “ Shihan“ (Großmeister) durch den WMAC Präsidenten Harald Folladori
      1. Platz Karate Kumite bei den 10. WMAC World Martial Arts Games in Bad Kissingen
    • 1.-04.09.2016 Internationaler Kampfrichter bei den 10. WMAC World Martial Arts Games in Bad Kissingen
  • 19.11.2016 Internationaler Kampfrichter bei den Bregenzer Open (WKU World Cup)                Hauptkampfrichter Karate Kumite
  • 03.12.2016   WMAC Kampfsportgala  ,,Battle of Martial Arts Masters„ München Internationaler  Deutscher Meistertitel im Karate Kumite

2017

    • 22.01.2017 Dozent für Karate Kumite im internationalen                                                                            Kampfrichterseminar in Bregenz (Österreich)
    • 22.01.2017   Auszeichnung mit der Kampfrichterlizenz „A“ des WMAC
    • 25.03.2017   Ausrichtung des 2. ISAMU Karate Kata & Formen Cup (WMAC Turnier)
    • 13.05.2017   Ausrichtung des 2. ISAMU Karate Kumite & Rumble Cup (WMAC Turnier)
    • 10.06.2017   Ausrichtung eines Selfdefense & Wushu Seminar mit WMAC Präsidenten                                                  Harald Folladori (7. Dan) in Finowfurt (Brandenburg)
    • 10.06.2017    Auszeichnung mit dem „SILVER CROSS, 1st CLASS“der WMAC

                           für seine sehr gute Arbeit für den Budosport und das WMAC

    • 17.06.2017     Kampfrichter für Kickboxen bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft  der                          WKU in Simmern
    • 01.07.2017     Kampfrichter für Formen, Kumite und Kickboxen beim Bregenzer Juniors Cup 2017
    • 29.09.-01.10.2017 11. World Martial Arts Games des WMAC- Hauptkampfrichter für Karate Kumite,   Formen Hardstyle und Karate Kata und Nebenkampfrichter im Kickboxen Leichtkontakt
    •  18.11.2017   Internationaler Kampfrichter bei den Bregenzer Open (WKU World Cup)                Hauptkampfrichter Karate Kumite
    • 18.11.2017  Ernennung zum Fachreferenten Rumble des WMAC

2018

  • 20.01.2018  Dozent für Karate Kumite im internationalen                                                                             Kampfrichterseminar in Bregenz (Österreich)
  • 10.03.2018   Ausrichtung des 3. ISAMU Karate Kata & Formen Cup (WMAC Turnier)
  • 17.03.2018 Kampfrichter im Kickboxen bei den Internationalen Badenwürttenbergischen Meisterschaften der WKU in Winterbach
  • 14.04.2018  Ausrichter und Dozent für Formen und Karate Kumite, bei einem WMAC Kampfrichter Seminar in Eberswalde
  • 26.05.2018  Ausrichtung des 3. ISAMU Karate Kumite & Rumble Cup (WMAC Turnier)
  • 30.06.2018  Kampfrichter für Formen, Kumite und Kickboxen beim Bregenzer Juniors Cup 2018
  • 30.08.-02.09.2018 12. World Martial Arts Games des WMAC- Hauptkampfrichter für Karate Kumite,   Formen und Nebenkampfrichter im Kickboxen
  • 22.09. – 23.09.2018 Beginn mit der Ausbildung zum functional Fitness Trainer bei D. Daniel Gärtner (TU München)
  • 06.10.2018  Ausrichtung eines special Fitness Seminar mit Dr. Daniel Gärtner im Honbudojo des ISAMU Karate in Eberswalde (Brandenburg)
  • November 2018 Bregenz Open: Ralf Schulz unterstützen die Organisatoren als Hauptkampfrichter für Karate Kumite.

2019

  • Am 12.01.2019 Ausrichter einer Danprüfung des Weltverbandes WMAC  im Honbudojo Eberswalde. Leitung der Prüfung durch den Präsidenten Sigung Harald Folladori (7. Dan, Östereich), Shihan Efisio Prasciolu (8. Dan, Italien) und Shihan Ralf Schulz (4. Dan, Deutschland). Sechs Prüflinge des Vereins bestanden die Prüfung. Silke Schulz 4. Dan, Sylvia Holz 2. Dan, Marko Fiehn 2. Dan, Katrin Fiehn 1. Dan, Heiko Pechstädt 1. Dan  und Ingo Helbig zum 1. Dan.
  • 19.01.2019  Dozent für Karate Kumite im internationalen                                                                             Kampfrichterseminar in Bregenz (Österreich)
  • 13.04.2019 Ausrichter des 1. Brandenburg Cup der WMAC in Finowfurt
  • 03.05.-05.05.2019 Europa Cup Ferrara (Italien) Teilnahme als Kampfrichter für Kickboxen, Kumite und Formen
  • 10.-12.05.2019 Ausrichtung des 1. Werbellinsee Camp des ISAMU Karate

 2021

  • 24.09. bis 26.09.2021  World Martial Arts Games des WMAC in Salzburg (Österreich) – Hauptkampfrichter für Karate Kumite, Selbstverteidigung und Nebenkampfrichter im Kickboxen